Bogensport

 

 

Bogensport ist Individual- und Teamsport, Leistungssport oder Hobby und Sport für die Familie. Selbst im fortgeschrittenen Alter kann Bogensport auf hohem Niveau betrieben werden.

 

Schießsport an sich ist für Rollstuhlfahrer gut geeignet. Im Besonderen ist Bogensport ein anspruchsvolles Sportangebot für Sportler mit Handicap.

 

Bogensport fordert und fördert vor allem Konzentration, Ruhe, Disziplin, Sozialkompetenz und Kraft. Besonders beansprucht sind beim Bogenschützen Rumpf, Rücken und Arme. Körperspannung und Kraft bringen klare Vorteile. Beim Leistungssport kommt zum Schießen ganzheitliches Training dazu.

 

Es gibt eine Fülle von Wettkampfformaten:

 

Meisterschaften und Wettkämpfe werden in allen Altersklassen ausgetragen, als Einzel oder Mannschaft, getrennt nach Damen und Herren als auch mixed Team. Des Weiteren sind die Formate in die verschiedenen Bogenarten und Austragungsorte aufgeteilt.

 

Bogenarten: Recurvebogen (olympisch), Compoundbogen (mit Schusskraftverstärkung), Langbogen und Blankbogen (weitgehend und ohne Anbauteile) in der Halle auf 18 m, im Freien auf angelegten Schießbahnen 25 m / 40 m / 50 m /

60 m / 70 m.

 

In freier Natur, auf unterschiedliche Entfernungen und Auflagengrößen bzw. Ziele.